sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Montag, März 20
    Trending
    • Sport und Prävention
    • Rückenschmerzen
    • Return To Play nach Infekten
    • Ashwagandha
    • Neue Strategien der Entzündungstherapie
    • Enthese
    • Belastungs- und Regenerationsmanagement
    • Sprunggelenksorthesen im Golf
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Hands Off – Massage On
    Applikation

    Hands Off – Massage On

    Karsten Matuschkavon Karsten MatuschkaLesedauer: 3 Minuten
    WhatsApp Twitter E-Mail Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Manuelle Therapie ist der Goldstandard, wenn es um die Linderung von Schmerzen geht. Aber auch medizinisch zugelassene Hydrojets, wie z. B. Wellsystem Clinic, können effektiv zur Therapie und Prävention zahlreicher Beschwerdebilder eingesetzt werden. Ihr großer Vorteil: Die Überwasser-Massage ist vollkommen kontaktlos und erfordert keinen Personalaufwand. In Verbindung mit Lichtanwendungen bieten Hyrojets eine holistische und besonders wohltuende Behandlung.

    Die Indikationen der Überwasser-Massage sind vielfältig. Die Behandlung bewirkt eine tiefe Muskelentspannung, optimiert den Muskeltonus, lockert das Unterhautzellgewebe, steigert Durchblutung sowie Stoffwechsel und trägt zur Schmerzlinderung sowie Prävention bei. Medizinische Hydrojets werden bei häufigen und oft chronischen Beschwerdebildern, wie Rücken- und Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, muskuläre Dysbalancen, stressbedingte muskuläre Anspannungen und zervikale Migräne zur Prävention und Therapie eingesetzt. Darüber hinaus kann Wellsystem Clinic als Vorbereitung für therapeutische Maßnahmen wie Extension, manuelle Therapie oder Krankengymnastik sowie zur Vorbereitung oder Nachbehandlung einer chirotherapeutischen Manipulation genutzt werden. 

    Je nach Beschwerdebild werden im Touchdisplay die zu behandelnden Körperregionen, Druckstärke, Massagegeschwindigkeit und Massagetechnik ausgewählt, um Patienten individuell und punktgenau zu behandeln. Neben individuellen Einstellungen stehen verschiedene von Ärzten entwickelte Therapieprogramme zur Verfügung. 

    Wie funktioniert die Massage mit dem Wellsystem Hydrojet?

    Die Anwendung ist denkbar einfach, denn die kontaktlose und vollautomatische Überwasser-Massage erfolgt bekleidet – ohne Umziehen, ohne Duschen, ohne lange Wartezeiten und vor allem ohne erhöhten Personalaufwand. Warme Wasserstrahlen treffen in gleichmäßigen Bewegungen auf die Unterseite der weichen Liegefläche aus Naturkautschuk und massieren den Körper von Kopf bis Fuß, während der Patient fast schwerelos auf der trockenen Wasseroberfläche schwebt. Die wohltuende Wärme und die Kraft des Wassers aktivieren die tieferen Gewebeschichten, lockern die gesamte Muskulatur und lindern Schmerzen. 

    Die spezielle Wellenform der Liegefläche des Medwave_Touch umschließt Schulter- und Nackenpartie ergonomisch, sodass der Massagestrahl den gesamten Schultermuskel (Musculus trapezius) intensiv massieren und lockern kann.

    Hydrojets von Wellsystem Clinic sind als Medizinprodukt Klasse IIa nach MPG klassifiziert und können als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) oder über GOÄ (Ziffer 514 oder 521), EMB (Ziffer 30400) oder KTL (Ziffer K642) abgerechnet werden. Massageprogramme sowie Guthaben werden auf NFC-Karten gespeichert und kontaktlos in den Hydrojet übertragen, was Behandlung und Abrechnung besonders einfach macht.

    Wellnessanwendungen für holistische Tiefenentspannung

    Wellsystem Spa_Complete ergänzt die Massage um wohltuende Entspannungsfunktionen. Farben und Licht können das Wohlbefinden steigern und haben zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist. Die Farblichtprogramme im Spa_Complete wurden gemeinsam mit einem führenden Lichtbiologen entwickelt. Grünes Relax-Farblicht hilft z. B. dabei zur Ruhe zu kommen, während himmelblaues Farblicht stimmungshaufhellend und aktivierend wirkt. Aromadüfte und meditative Musik runden das Gesamterlebnis für den Patienten ab und schenken tiefe Entspannung.

    Über Bluetooth® können außerdem zertifizierte Audio-Präventionskurse genutzt werden, die in Kombination mit Überwasser-Massage und Farblichtanwendungen die Tiefenentspannung fördern und Stresszuständen vorbeugen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die speziellen Audio-Präventionskurse mit bis zu 100 % der Kosten (§ 20 SGB V), was die Massage noch attraktiver macht.

    Die leichte Einbindung in den Praxisalltag, nachgewiesene Wirksamkeit für zahlreiche Indikationen, wohltuende Anwendung für den Patienten und zahlreiche Abrechnungsmöglichkeiten machen die Hands-Off-Massage mit dem Wellsystem Hydrojet zur sinnvollen und hochprofitablen Ergänzung der manuellen Therapie und Prävention. 

    Weitere Infos…

    Autoren

    Karsten Matuschka

    ist als Head of PR & Communication / Productmanagement für die Marken der JK-Gruppe verantwortlich. Er ist Co-Autor der im Photomedicine and Laser Surgery (Mary Ann Lieber, Inc.) publizierten B:ELT-Studie zum Wirknachweis des Beauty Lights und hat diverse Vitamin-D-Studien für die JK-Gruppe begleitet.
    Kontakt: karsten.matuschka@jk-group.net
    Website: www.wellsystem.de

    Online
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger ArtikelNeurophysiologisches Assessment
    Nächster Artikel Biomechanische Baseline-Testungen

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Rückenschmerzen

    von Carina Müller , Dr. med. Steffen Brenner
    Ernährung

    Neue Strategien der Entzündungstherapie

    von Prof. Dr. Oliver Werz
    Therapie

    Sprunggelenksorthesen im Golf

    von Dr. med. Csaba Losonc

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.