Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Ärztliche Zweitmeinung
    Therapie

    Ärztliche Zweitmeinung

    Verpflichtung, nicht nur Angebot vor schmerzbedingten Operationen an der Wirbelsäule
    Dr. med. Michael A. ÜberallBy Dr. med. Michael A. Überall2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    © IMAGO Images / Andrea Staccioli / Deepbluemedia / Insidefoto
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Häufigkeit von Rückenschmerzen auf Rekordniveau: Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen gehören zu den großen Herausforderungen der Gesundheitssysteme westlicher Industrienationen. Trotz umfangreicher Programme steigt die Zahl Betroffener in
    Deutschland kontinuierlich an und erreicht laut Robert Koch Institut mit einer Einjahresprävalenz von 61,3 % der Gesamtbevölkerung 2021einen neuen Rekordwert.

    Zahl schmerzbedingter Wirbelsäulenoperationen steigt überproportional

    Parallel hierzu steigt auch die Zahl der schmerzbedingten Wirbelsäulenoperationen, obwohl es konkrete Hinweise auf eine überwiegend aus wirtschaft­lichen Gründen realisierte Fehl-/Überversorgung gibt. Angesichts des bekannt hohen Anteils psycho-sozialer mehrdimensionaler Krankheitsfaktoren und der in den meisten Fällen eher geringen Bedeutung struktureller biomechanischer Störungen, ist es kein wirklich überraschendes Ergebnis, dass das für Kliniken finanziell lukrative „broken car“ Konzept nur selten auch für Betroffene mit einer bedürfnisorientierten Beschwerdelinderung einhergeht. Hochwertige Placebo-kontrollierte Studien konnten bislang bei überschaubaren Akuteffekten keinen belastbaren Nachweis einer nachhaltigen Wirkung elektiver Wirbelsäulenoperationen bei Kreuz-/­Rückenschmerzen erbringen.

    Unabhängige Kontrolle richtig/wichtig! 

    Mit dem Ziel der Evaluation angebotsinduzierter Über-/Fehlversorgung operativer Verfahren begleitet die Deutsche Schmerzliga (DSL) e.V. in Deutschland seit 2010 das IMC-Netzwerk schmerzmedizinischer Schwerpunkteinrichtungen. Die dort aktiven Zentren bieten Betroffenen, denen zur Linderung ihrer Rückenschmerzen zu einer Wirbelsäulenoperation geraten wird, ein so genanntes Zweitmeinungsverfahren – in Form einer interdisziplinären Schmerzkonferenz (ISK) entsprechend der Konzeption der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V. – an. Bis Ende Juni 2023 nahmen 10.578 Patienten (60,1 % weiblich, Alter 52,7 ±14,4 [Spannweite: 11 – 94] Jahre) dieses Zweitmeinungsangebot in Anspruch. Dabei wurde die zu hinterfragende Indikation für eine schmerzbedingte Wirbelsäulenoperation nur in 476 Fällen (4,5 %) bestätigt, während die Spezialistenteams bei 10.102 die OP-Indikation ablehnten und den Patienten entweder eine spezialisierte ambulante multi­modale Schmerztherapie (60,0 %) oder eine modifizierte konservative Therapie im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung (35,5 %) empfahlen.

    Fazit: Keine Kostenübernahme ohne eine (gute) zweite Meinung

    Aus Sicht der Deutschen Schmerzliga (DSL) e.V. belegen diese Zahlen eindrucksvoll die Notwendigkeit für eine gesetzlich verpflichtende Überprüfung der Operationsindikation durch eine unabhängige interdisziplinäre Schmerzkonferenz unter Einbeziehung qua­­li­fizierter Schmerzexperten. Elektive Operationen, die ohne ein positives unabhängiges Zweitmeinungsvotum durchgeführt werden, sollten von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht mehr länger vergütet und die Gelder stattdessen zum flächendeckenden Aufbau qualifizierter Alternativangebote genutzt werden.

    Autoren

    Dr. med. Michael A. Überall

    ist Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (Habilitation mit Schwerpunkt Neuropädiatrie und Spezielle Schmerzmedizin). Er leitet das Institut für Neurowissenschaften und Exzellenzzentrum für Versorgungsforschung Nürnberg (IFNAP), ist Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V. sowie Präsident der Deutschen Schmerzliga (DSL) e.V.

    03/23
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous Article13. Symposium der sportärztezeitung
    Next Article Photobiomodulation

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Evidenzbasierte Kombinationstherapie

    By Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz
    Therapie

    Healing from within

    By Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali Mobasheri
    Therapie

    Gesundheit beginnt in der Zelle – Kernspinresonanz-Therapie

    By PD Dr. med. Anna Schreiner

    Neueste Beiträge

    Prähabilitation in der Orthopädie

    Training Christoph Sattler , Dr. med. Christian GatzkaBy Christoph Sattler , Dr. med. Christian Gatzka

    Evidenzbasierte Kombinationstherapie

    Therapie Univ.-Prof. Dr. med. Christoph SchmitzBy Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Healing from within

    Therapie Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali MobasheriBy Joyce McSwan, Dr. Catherine Panwar, Robert Erbeldinger , Prof. Dr. Ali Mobasheri

    Gesundheit beginnt in der Zelle – Kernspinresonanz-Therapie

    Therapie PD Dr. med. Anna SchreinerBy PD Dr. med. Anna Schreiner

    Basketball-Sportmedizin

    Training Dr. med. Christoph LukasBy Dr. med. Christoph Lukas

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.