Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Orthobiologika bei Gonarthrose – PRP
    Therapie

    Orthobiologika bei Gonarthrose – PRP

    Europäischer Konsensus der ESSKA
    Univ.-Prof. Dr. med. Thomas TischerBy Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Tischer3 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Die Injektion von plättchenreichem Plasma (PRP) bei Gonarthrose wird immer wieder kontrovers diskutiert. Daher war es das Ziel der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery & Arthroscopy), einen euro­päischen Konsensus zur Anwendung von PRP bei Gonarthrose zu erstellen.

    Dazu wurde die aktuelle wissenschaftliche Literatur analysiert und mit Expertenmeinung kombiniert, um aussagekräftige Statements zur Anwendung von PRP zu erstellen. Hierbei wurde ein exaktes methodisches Vorgehen nach dem modifizierten Delphi Prozess verwendet (wissenschaftlicher Berater Philippe Beaufils, Frankreich). Unter der Leitung von Laura de Girolamo (Italien) und Lior Laver (Israel) formulierte eine Steering Gruppe (12 Spezialisten aus 9 europäischen Ländern) Fragen und Antworten basierend auf der Literatursuche zu den themengebieten 1) PRP – Rationale und Indikation, 2) PRP – Präparation und Charakterisierung und 3) PRP – Protokoll. Die Fragen wurden dann in einen zweistufigen Prozess von einer weiteren Rating Gruppe (22 Spezialisten) beurteilt, bis Übereinkunft erzielt wurde. In einen abschließenden Schritt wurde dann von einer dritten Gruppe die geographische Anpassung an die verschiedenen europäischen Länder überprüft. Nach diesem aufwendigen Prozess wurden insgesamt 28 Fragen und Antworten inklusive Litera­tur­übersicht erstellt. Dabei wurde u. a. auf Fragen wie der Abhängigkeit vom Arthro­segrad, dem Alter der Patienten, dem Einsatz in der inflammatorischen Phase, dem präventiven Einsatz, dem Vergleich mit Kortikosteroiden oder Hyaluronsäure, der Überlegenheit von leukozytenreichem oder leukozytenarmen PRP sowie vielen weitere eingegangen. Das wichtigste Statement zur klinischen Evidenz des Einsatzes von PRP soll hier im Original wiedergegeben werden.

    QUESTION 1: Does current clinical evidence support the use of PRP for knee OA?

    Statement: Clinical evidence confirms the efficacy of PRP in the treatment of knee osteoarthritis (OA). Level I and II clinical studies, as well as additional prospective studies, support the safety and clinical benefit of PRP for knee OA, which was shown in comparison to both placebo (saline) and control treatments such as hyaluronic acid or corticosteroids (CS). The efficacy of PRP in the treatment of knee OA has been also supported by metaanalyses and confirms the findings of preclinical research. The consensus group can therefore conclude that there is enough preclinical and clinical evidence to recommend/support the use of PRP in knee OA (see following questions addressing PRP specifications and indications).

    Die Antwort beruht dabei auf 5 Metaanalysen, einem 1 RCT und einem systematischen Review. Der komplette Konsensus kann kostenlos auf der Internetseite der ESSKA heruntergeladen werden.

     

    Chairpersons: Laura de Girolamo, Lior Laver

    STEERING AND LITERATURE GROUP MEMBERS: Philippe Beaufils (France) – ESSKA Consensus Projects Advisor, Mikel Sanchez (Spain), Giuseppe Filardo (Italy), Ramon Cugat (Spain), Thomas Tischer (Germany), Jeremy Magalon (France), Rodica Marinescu (Romania), Marko Ostojic (Bosnia), Ferran Abat (Spain), Elizaveta Kon (Italy), Ricardo Bastos (Portugal), Baris Kocaoglu (Turkey), Michael Iosifidis (Greece)

     

    Autoren

    Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Tischer

    ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnungen u.a. Sportmedizin und spezielle orthopädische Chirurgie. Er ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen. Außerdem ist Prof. Tischer Präsident der GOTS sowie Kongresspräsident des GOTS­Kongresses 2024 in Nürnberg.

    03/22
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleSportsucht
    Next Article Vortrag: Moderne nicht operative Verfahren bei chronischen Sehnenschäden

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Neues aus der Arthroseforschung

    By Dr. rer. nat. Wolfgang Feil
    Therapie

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    By Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.