sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Sonntag, 4 Juni
    Trending
    • Osteopathische Behandlung
    • GOTS-Jahreskongress 2023
    • Return to Activity Algorithmus
    • Long COVID
    • Muskelabriss im Leistungssport
    • Verletzungen weiblicher Athleten
    • Stumpfes Halstrauma im Eishockey
    • Verletzungsprophylaxe und Schmerzreduktion dank Hirnstammaktivierung
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Spezialisten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Spezialistenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Symposium für Mannschaftsärzte
    Therapie

    Symposium für Mannschaftsärzte

    MeldungenBy Meldungen2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Share
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram

    Am 2. Februar fand zum sechsten Mal das „Symposium Professional Sports Treatment“ im Arthrex Headquarter in München statt. Rund 50 Mannschaftsärzte aus dem Profisport waren trotz der limitieren Teilnahmemöglichkeit aufgrund der momentanen Corona Lage Gäste bei Arthrex. Darüber hinaus nutzten etwa 40 weitere Teilnehmer online die Chance, live über MS Teams an der sportartübergreifenden Netzwerkveranstaltung teilzunehmen.

    Prof. Dr. med. Florian Pfab, Leiter der medizinischen Abteilung der Eintracht Frankfurt Fußball AG, moderierte durch das erstklassige Programm. Sieben hochkarätige Referenten bereicherten den Tag der Teilnehmer mit spannenden Zusammenhängen und Blickwinkeln im Profisport aus Praxis und Wissenschaft.

    • Keynote Speaker Christophe Baudot, Chief Medical Doctor von Paris Saint Germain, eröffnete das Programm live aus Paris mit seinem spannenden Vortrag zu den „Medical Strategies at Paris Saint Germain“. 
    • Dr. Thomas Kocher, Doktor der Naturwissenschaften an der Paracelsus Medical University Salzburg, brachte den Teilnehmern den Zusammenhang zwischen „Genetik und Profisport“ näher.
    • Univ.-Prof. Dr. med. Dr. Phil Winfried Banzer, wissenschaftlicher Leiter von Eintracht Frankfurt, führte in das Thema „Implementierung von Wissenschaft in den Profisport“ ein.
    • Prof. Dr. med. Gerald Zimmerman, Chefarzt Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie am Theresienkrankenhaus Mannheim zeigte mit seinem Vortrag und einer Live Demo aus dem Lab die eindrucksvollen Möglichkeiten von „Adipösen MSC in der Knorpelgeneration“.
    • Prof. Dr. med. Gian Salzmann, Gelenkzentrum Rhein Main Frankfurt & Schulthess Klinik Zürich, präsentierte die revolutionäre AutoCart Technik und alle Optionen der „Autologen Knorpelgeneration“ mit zusätzlicher Live Demo aus dem ArthroLab.
    • Matthias Keller, Leiter des OSINSTITUT ortho & sport PREHAB LAB, zeigte Perspektiven und Herausforderungen des „Return to Competition“ auf.
    • Abschließend referierte Prof. Dr. med. Bernd Rolauffs, Lehrstuhl für Gewebeersatzforschung des Universitätsklinikum Freiburg, über seine Erfahrungen und Kenntnisse zu „State of the Art des Knorpelgewebes: Funktion, Therapie und Diagnose“.
    • Zusammenfassend ist Arthrex wieder ein absolut erfolgreiches und hochgeschätztes Symposium für Mannschaftsärzte aus dem Profisport gelungen.

    www.arthrex.com

    Autoren

    Meldungen
    01/22 Arthrex
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleSportmedizinische Leistungsdiagnostik
    Next Article Sonografie in der Sportmedizin

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Osteopathische Behandlung

    By Dr. med. Nathalie Wehling-Nierbauer
    Therapie

    GOTS-Jahreskongress 2023

    By Dr. med. Gregor Berrsche
    Therapie

    Muskelabriss im Leistungssport

    By Dr. med. Philipp Schröder

    Comments are closed.

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie By Dr. med. Henning Ott

    Elektromyografie

    Training By Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie By Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie By Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie By Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.