Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Targeted Nutrition – Nutritional Education
    Ernährung

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Zielgerichtete Ernährung - Protein, Kollagen, Aminosäuren, Sehnen, Knorpel und Enzyme
    Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Um Kollagen für Sehnen und Knorpel optimal im Körper aufbauen zu können, ist es entscheidend, die richtigen Aminosäuren rechtzeitig und in ausreichender Menge bereitzustellen, damit sie bereits vorhanden sind, wenn die Bausteine gebraucht werden. Das bedeutet, dass wir nicht einfach Kollagen als Ganzes zuführen, da der Körper es ohnehin in seine Aminosäure-Bausteine zerlegt.

    Stattdessen ist es wichtig, diese einzelnen Bausteine über die Nahrung aufzunehmen – in einem ausgewogenen und wissenschaftlich abgestimmten Mischungsverhältnis – damit sie über den Magen-Darm-Trakt und das Blut letztlich zu den Chondrozyten gelangen und dort gezielt für die Kollagensynthese zur Verfügung stehen. Dies entspricht dem Prinzip der „targeted nutrition“, bei dem Nährstoffe bedarfsgerecht und wirkungsspezifisch eingesetzt werden.

    Kollagene und Enzyme

    Auf struktureller Ebene geht es bei allen Kollagenpräparaten vor allem um die Konzentrationserhöhung der spezifisch für Kollagen benötigten Aminosäuren. Spannend ist jedoch, dass Kollagenpeptide auch eine Signalwirkung zu haben scheinen – siehe dazu Artikel Kollagen und Enzyme von Dr. Christine Wild-Bode.

    Aminosäuren

    Das Insumed Bestform Vanille und Schokolade liefert hierfür ein explizites Aminosäureprofil mit Glycin, Prolin, Hydroxyprolin und Lysin sowie Vitamin C als wichtigen Cofaktor. Damit unterstützt es die bedarfsgerechte Versorgung des Körpers mit den zentralen Bausteinen, die für den Aufbau und die Stabilisierung von Sehnen- und Knorpelstrukturen benötigt werden. Mehr Infos dazu HIER.

    Phytogene Ernährung

    Ergänzend kann ein phytogener Enzym- und Pflanzenstoff-Shake wie der Phytoshake sinnvoll sein. Dieser basiert auf einer Kombination aus pflanzlichem Protein und phytonährstoffreichen Inhaltsstoffen wie Curcumin, Boswellia und Bromelain. Insbesondere Bromelain wirkt proteolytisch und entzündungsmodulierend, was die Regeneration von Sehnen- und Knorpelgewebe unterstützen kann. Dadurch ergänzt er das Prinzip der Targeted Nutrition um einen weiteren Aspekt: die modulierte Entzündungsregulation zur Unterstützung von Heilungsprozessen. Weitere Informationen finden Sie HIER sowie in dem Artikel Epigenetische Wirksamkeit von Curcumin von Dr. Aranka Brockmüller und Univ.-Prof. Dr. Mehdi Shakibaei.

    Autoren

    Robert Erbeldinger

    ist Diplom Sportwissenschaftler und hat einen Professional Master´s Degree in Sports Medicine. Er ist Verleger der sportärztezeitung.

    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous Article15. Symposium der sportärztezeitung 2025
    Next Article Stress, Autonomes Nervensystem & Bindegewebe

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Ernährung

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    By sportärztezeitung
    Ernährung

    Phytoshake – Origins and prospects

    By sportärztezeitung
    Ernährung

    Strategisch trinken

    By Uwe Schröder , Alicia Faust

    Neueste Beiträge

    Phytoshake – Entstehung und Perspektiven

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Phytoshake – Origins and prospects

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Ausflug in die moderne Orthopädie: Multimodale Therapiekonzepte 2025

    Therapie NewsBy News

    Mind-body Exercises

    Training sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Spielergesundheit im Fokus

    Training Dr. med. Dominik Szymski , Prof. Dr. med. Dr. biol. hom. Volker AltBy Dr. med. Dominik Szymski , Prof. Dr. med. Dr. biol. hom. Volker Alt

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.