Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Weight Management
    Ernährung

    Weight Management

    sportärztezeitung , Robert ErbeldingerBy sportärztezeitung , Robert Erbeldinger2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Gewichtsmanagement nimmt eine immer größere Rolle auch im Bereich der Medizin ein. Das Gewicht „in den Griff“ zu bekommen ist dabei oftmals schwieriger als vorgestellt und vor allem helfen keine allgemeinen Ratschläge wie mehr Bewegung oder gesundes Essen. Wir möchten Ihnen zwei interessante Studien vorstellen, die das Thema des Mahlzeitenersatzes untersuchten:

     

    Weight management using a meal replacement strategy: meta and pooling analysis from six studies

    S B Heymsfield 1 , C A J van Mierlo, H C M van der Knaap, M Heo, H I Frier
    International Journal of Obesity 27, pages 537–549 (2003)
    doi: 10.1038/sj.ijo.0802258.
    Forscher überprüften sechs Studien, in denen die Probanden, die eine kalorienreduzierte Diät einnahmen, mit denen verglichen wurden, die Kalorien reduzierten und zusätzlich einen Protein-Mahlzeitenersatz-Shake tranken. Im Durchschnitt war der Gewichtsverlust bei denjenigen, die Proteinshakes konsumierten, nach drei Monaten und einem Jahr wesenrtlich höher.Die Wissenschaftler schließen daraus, dass diese Art der Intervention sicher und effektiv zu einem signifikanten, nachhaltigen Gewichtsverlust führt und gewichtsbedingte Risikofaktoren für Krankheiten verbessern kann.

    Die Studie finden Sie HIER

    Consumption of a High-Protein Meal Replacement Leads to Higher Fat Oxidation, Suppression of Hunger, and Improved Metabolic Profile After an Exercise Session

    Camila L. Oliveira et al.

    Nutrients 2021, 13(1), 155; https://doi.org/10.3390/nu13010155
    Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen eines proteinreichen Mahlzeitenersatzes (HP-MR) mit einem Kontrollfrühstück (CON) auf den Trainingsstoffwechsel zu vergleichen.
    Zusammenfassend zeigten die Ergebnisse, dass ein isokalorisches HP-MR im Vergleich zu einem nordamerikanischen Standardfrühstück (CON) zu einer höheren Fettoxidation während des Trainings, einer Unterdrückung des Hungergefühls und einem verbesserten Stoffwechselprofil nach dem Training führte. Frauen und Männer reagierten unterschiedlich auf die diätetischen Eingriffe. Frauen zeigten eine stärkere Reaktion auf Appetitempfindungen, während diese Reaktion bei Männern mit dem appetitanregenden Hormon GLP-1 zusammenhängt. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Auswirkungen des HP-MR-Konsums während und nach einer Trainingseinheit auf den Energiestoffwechsel, das Appetitempfinden und die metabolischen Blutmarker gesunder, normalgewichtiger Erwachsener beiderlei Geschlechts und bieten weitere Einblicke in die mögliche Rolle dieser kombinierten Strategien zur Gewichtskontrolle.
    Die Studie finden Sie HIER

    Autoren

    sportärztezeitung

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten & Trainer

    Robert Erbeldinger

    ist Diplom Sportwissenschaftler und hat einen Professional Master´s Degree in Sports Medicine. Er ist Verleger der sportärztezeitung.

    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleMagnetic resonance therapy combination
    Next Article Kongress: SUPERIOR COMBINATION THERAPY

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Ernährung

    Hafer und Herzgesundheit

    By PD Dr. med. Felix Post
    Ernährung

    Kongress für Ernährungstherapie

    By sportärztezeitung
    Ernährung

    Collagène

    By Miguel Florido, MD

    Neueste Beiträge

    Hafer und Herzgesundheit

    Ernährung PD Dr. med. Felix PostBy PD Dr. med. Felix Post

    Kongress für Ernährungstherapie

    Ernährung sportärztezeitungBy sportärztezeitung

    Sturzprophylaxe

    Training Lisa Könings , Andreas KöningsBy Lisa Könings , Andreas Könings

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.