sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Mittwoch, Mai 25
    Trending
    • Thermography and cryotherapy
    • Orthobiologika bei Tendopathien
    • COVID-19 infection in professional athletes
    • 17. VBG-Symposium Hochleistungssport
    • Natural treatment & conservative treatment first
    • COVID-19 infection in professional athletes – Expert Talk
    • Stoßwellentherapie und Kältetherapie
    • sports.medicine.newspaper 2022
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitung sportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » FIBO Schwerpunkt „Health“
    Training

    FIBO Schwerpunkt „Health“

    Training als präventive und rehabilitative Maßnahme
    Meldungenvon Meldungen4 Min. lesen
    WhatsApp Facebook Twitter Telegram Pinterest LinkedIn E-Mail
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Für Gesundheitseinrichtungen ist die FIBO 2022 schon lange ein Muss. Unter dem Motto „for a strong and healthy society“ stehen Angebote für ein gesundes Leben und Business im Fokus der diesjährigen Messe.

    Fitness ist im Gesundheitswesen längst nicht mehr wegzudenken. Sei es in der Physiotherapie, in Reha-Abteilungen von Kliniken oder in Gesundheitszentren. Aber auch in den Bereichen Wellness und Hotellerie wurde das Potenzial der Kombination aus Fitness und Gesundheit erkannt. Deshalb ist die FIBO einer der wichtigsten Branchentreffs für Physiotherapeuten, Sportmediziner, Betriebliche Gesundheitsmanager, Reha-Trainer, Studio- und Spa-Betreiber sowie Hotelliers. „Fitness ist ein Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil“, so Event Director Silke Frank. „Die Ausgaben für Fitness und Gesundheit werden steigen.“

    Hochkarätiges Fachprogramm an den Health-Hotspots

    Hauptanlaufpunkt in Sachen Gesundheit ist die Halle 8. Auf dem Meetingpoint “Health & Wellness” geben renommierte Experten wichtige Impulse. So wird Prof. Dr. Alexander Ferrauti, Leiter des Lehrstuhls für Trainingswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, seine Forschungsergebnisse zum modernen Trainings-Basiswissen präsentieren. Auch spannend: Der Fokus “Digitalisierung”. Hier referieren Experten wie Prof. Dr. David Matusiewicz oder Prof. Dr. Markus Reichert über die Erwartungen, die Möglichkeiten und Zukunftsaussichten digitaler Gesundheitsangebote. Unterstützend dazu können praktische Erfahrungen zu neusten Yoga- und Pilatesroutinen in der “Body & Mind Area” gesammelt werden. Mehr als 150 Vorträge warten im April auf FIBO-Besucher.

    Weiterbildung im Fokus: FIBO pusht Kompetenzausbau

    Hinzu kommen gesundheitsrelevante Themen des neuen FIBO Congress, der im April erstmals von der “Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement” und der BSA-Akademie organisiert wird. Ergänzt wird das Angebot durch das “European Health & Fitness Forum” (EHFF) am FIBO-Vortag sowie durch die “Rehasport Convention” vom DFAV und RehaVitalis Plus. „Die FIBO 2022 bietet ein hochkarätiges Programm, das sich an den Bedürfnissen unserer Fachbesucher orientiert“, so Anke Brendt, Product Manager beim Veranstalter RX Austria & Germany. „Wir freuen uns sehr, dass wir neben Top-Wissenschaftlern erneut etablierte Wissensinstitutionen wie den Georg Thieme Verlag und weitere Partner wie Exercise is Medicine, DSSV, DFAV und DIFG, Dehoga, Tophotel und Spacamp gewinnen konnten.“

    Neu: Exercise is Medicine Days

    Die Gesamtbevölkerung zu mehr Bewegung zu motivieren – das ist Ziel der Initiative „Exercise is medicine“. Als Mitglied von „Exercise is Medicine Deutschland e.V.“ rückt die Messe Bewegung in den Fokus des Gesundheitssystems, der Politik und der Bevölkerung. Denn die körperliche Aktivität spielt in der ärztlichen Praxis noch immer eine zu geringe Rolle. Ein Gremium bestehend aus der Initiative EiM Deutschland und Europa, der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Gesundheit und Prävention) und Europe Active widmet sich diesem Thema am Freitag und Samstag in Halle 8.

    Key Player zeigen, was im Markt steckt

    Auch die großen Hersteller von medizinischen Trainingsgeräten sind im April dabei. Hierbei werden vor Ort u.a. die milon industries gmbh, schwa-medico GmbH, PINO Pharmazeutische Präparate GmbH, HUR Deutschland GmbH, Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG, ERGO-FIT GmbH & Co. KG, Schupp GmbH & Co. KG, opta data Abrechnungs GmbH, SOVDWAER Gesellschaft für EDV-Lösungen mbH, crosscorpo GmbH und Ludwig Artzt GmbH den Besuchern ihre Lösungen und neuesten Produkte vorstellen.

    Über die FIBO

    Sie ist die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit und der Ort für Innovationen, Investitionen und Trends: Auf der FIBO in Köln treffen sich die Entscheider der gesamten Fitnessindustrie, aufstrebende Unternehmer, Studiobetreiber aus zahlreichen Ländern, Trainer, Akteure aus dem Gesundheitswesen und die Fitness-Community. Dabei bietet die FIBO internationales Business und Networking ebenso wie ein tolles Live-Erlebnis. Auch Fachinformationen und Weiterbildung werden auf der Messe großgeschrieben. 2022 findet die FIBO vom 7. bis 10. April statt. www.fibo.com

    Über RX

    RX hat es sich zur Aufgabe gemacht, Business für Einzelpersonen, Communities und Organisationen zu schaffen. Durch die Kombination von Daten und digitalen Produkten macht RX 400 Veranstaltungen in 22 Ländern und 43 Branchen noch attraktiver. RX ist Teil von RELX, einem globalen Anbieter von informationsbasierten Analyse- und Entscheidungstools für professionelle und geschäftliche Kunden. www.rxglobal.com

    Autoren

    Meldungen
    Online
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger Artikel„Orthobiologics“, Digitalisierung & Sportorthopädie
    Nächster Artikel Blickpunkt Wirbelsäulenerkrankungen

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Training

    Life after a career in professional football

    Training

    Fit im Rollstuhl

    Therapie

    12. Symposium der sportärztezeitung

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.