sportärztezeitung
    Facebook YouTube
    Montag, März 20
    Trending
    • Sport und Prävention
    • Rückenschmerzen
    • Return To Play nach Infekten
    • Ashwagandha
    • Neue Strategien der Entzündungstherapie
    • Enthese
    • Belastungs- und Regenerationsmanagement
    • Sprunggelenksorthesen im Golf
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    Facebook YouTube
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Rubriken
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Applikationen
    • Experten
      • Autoren
      • Beiräte
      • Expertenprofile
      • Klinikprofile
    • Education & Prophylaxis
      • Termine
      • sportlerzeitung
      • Konzepte & Projekte
      • Studien-Archiv
    sportärztezeitung
    Startseite » Teamärzte-Umfrage Muskelverletzung
    Therapie

    Teamärzte-Umfrage Muskelverletzung

    sportärztezeitungvon sportärztezeitungLesedauer: 1 Minute
    WhatsApp Twitter E-Mail Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn E-Mail Telegram

    Muskelverletzungen machen laut VBG-­­Sportreport 2020 bis zu 30 % aller Verletzungen im Fußball aus. Im Hinblick auf die Körperregionen betrafen die meisten Verletzungen den Oberschenkel (25 %). Nachdem wir von der sportärztezeitung das Thema Muskelverletzungen in der Vergangenheit schon des Öfteren aufgegriffen haben, folgt mit unserer Teamärzte-Befragung der 1. und 2. Fußball-Bundesliga nun der Auftakt zu einer intensiveren und fundierten Aufarbeitung der Thematik. Wir bedanken uns bei insgesamt 19 teilnehmenden Mannschafsärzten und möchten Ihnen die Ergebnisse auf den folgenden Seiten vorstellen. Bei den meisten Fragen waren Mehrfachnennungen möglich. Gleichzeitig kündigen wir Ihnen an, dass wir in einer „working group Muskelverletzung“ die angesprochenen Aspekte und weitere Punkte gemeinsam mit unseren Experten bearbeiten und diskutieren werden, u. a. auch auf unserem Sympo­sium am 13.11.2021 in Kreuzlingen am Bodensee (Schweiz). Ergebnisse und neue Denkanstöße werden wir Ihnen dann in der sportärztezeitung, auf unserem Online-­Portal www.sportaerztezeitung.com und auf unseren Fortbildungen präsentieren. 

    TA8_saez0321
    TA11_saez0321
    TA12_saez0321
    TA13_saez0321

    Autoren

    sportärztezeitung

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten & Trainer

    03/21 Heel
    Teilen. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram E-Mail
    Vorheriger ArtikelAffekterkrankungen
    Nächster Artikel Hüft- und Leistenschmerzen

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Rückenschmerzen

    von Carina Müller , Dr. med. Steffen Brenner
    Ernährung

    Neue Strategien der Entzündungstherapie

    von Prof. Dr. Oliver Werz
    Therapie

    Sprunggelenksorthesen im Golf

    von Dr. med. Csaba Losonc

    Kommentare sind gesperrt.

    Geheimnisvolle Triggerpunkte

    Therapie von Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Schmitz

    Leitlinie Gonarthrose

    Therapie von Dr. med. Andree Ellermann, Prof. Dr. med. Mirco Herbort, Prof. Dr. med. Johannes Stöve , Dr. med. Johannes Flechtenmacher

    Elektromyografie

    Training von Simon Roth

    Arterielle Hypertonie

    Kardiologie von Dr. med. Susanne Berrisch-Rahmel

    Patellaspitzensyndrom

    Therapie von Dr. med. Henning Ott

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie
    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Geben Sie oben ein und drücken Sie Eingabe, um zu suchen. Drücken Sie zum Abbrechen Esc.