Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Group Medical Visits
    Therapie

    Group Medical Visits

    SMA shared medical appointments – Zukunft der Prävention Prophylaxe und Lifestylemedicine in der Sportmedizin
    Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Die aktuelle Empfehlung der S3 Leitlinie Gonarthrose zeigt es deutlich, wir müssen uns verändern, die Medizin muss sich verändern. Die Empfehlung zur eigenverantworlichen Veränderung des Lebensstils im self manament geht aber nur mit Education.

    Erkenntnisse aus der Lifestyle-Medizin, insbesondere durch das American College of Lifestyle Medicine und die Programme der Harvard Medical School (MIND Body Course Harvard), zeigen deutlich die Bedeutung des psychoszialen supports im medizinischen Setting: Prävention und Prehabilitation bzw. die perioperative Vorbereitung benötigen neue, effektive Versorgungsformate. Ein solches innovatives Modell sind die Group Medical Visits (GMVs) – auch bekannt als Shared Medical Appointments (SMAs).

    Diese Form der medizinisch begleiteten Gruppentermine ermöglicht es Ärzten, unter Zeitdruck (wird also reduziert) mehreren Patienten gleichzeitig evidenzbasiertes Wissen, Lebensstilstrategien und individuelle Motivation zu vermitteln. Besonders in der Sportmedizin – etwa bei präventiven Programmen für gesetzlich versicherte Patienten oder im perioperativen Setting – bieten GMVs eine realistische und wirksame Lösung.

    Lifestyle Medicine – nicht nur ein Wort, sondern ein therapeutischer Anker

    Zu oft wird der Begriff „Lifestyle“ in der Medizin inflationär verwendet – als Schlagwort in Vorträgen, auf Folien oder als Feigenblatt in Konzeptpapieren. Doch Lifestyle Medicine bedeutet mehr: Sie steht für eine evidenzbasierte Veränderung gesundheitlicher Gewohnheiten und stellt mittlerweile eine international zertifizierte Fachrichtung dar – mit sechs klar definierten, medizinisch relevanten Säulen: Ernährung, Bewegung, Stressmanagement, Schlaf, soziale Bindung und Verzicht auf schädliche Substanzen – siehe HIER.

    Konkret heißt das für die Praxis: Wir müssen eine dieser Säulen gezielt verankern – am besten schon im Erstkontakt.

    Vorteile der Group Medical Visits:

    – Motivation & Compliance steigen nachweislich

    – Zeit- und Kostenersparnis für Praxis und Patienten

    – Reduktion von Stress bei allen Beteiligten

    – Verbesserte Vorbereitung auf Operationen durch strukturierte Prehabilitation

    – Ganzheitlicher Zugang auf Basis von Lifestyle- und Mind-Body-Medizin

     

    Wie Prof. Tobias Esch und weitere Experten in THE MIND betonen, braucht es für die Herausforderungen nichtübertragbarer Erkrankungen neue Formate der Versorgung – GMVs könnten dabei ein zentraler Baustein sein.

    Ergänzend sei in diesem Zusammenhang auf die Studien „Age Self Care-Resilience, a medical group visit program targeting pre-frailty: A mixed methods pilot clinical trial“ und „Social Capital and Cultural Health Capital in Primary Care: The Case of Group Medical Visits“ verwiesen.

     

     

    Autoren

    Robert Erbeldinger

    ist Diplom Sportwissenschaftler, hat einen Professional Master´s Degree in Sports Medicine und eine Ausbildung Mind-Body Medizin (Harvard Medical School). Er ist Verleger der sportärztezeitung.

    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleRenaissance der technischen Orthopädie
    Next Article Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Group Medical Visits

    By Robert Erbeldinger
    Ernährung

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    By Robert Erbeldinger
    Ernährung

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    By Robert Erbeldinger

    Neueste Beiträge

    Targeted Nutrition – Nutritional Education

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Nutritional patterns in modern sports medicine

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Ernährungsmuster in der heutigen Sportmedizin

    Ernährung Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Group Medical Visits

    Therapie Robert ErbeldingerBy Robert Erbeldinger

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.