Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Telemedizin & Mahlzeitenersatz bei Gonarthrose
    Ernährung

    Telemedizin & Mahlzeitenersatz bei Gonarthrose

    Videobasierte, telemedizinisch bereitgestellte Trainings- und Gewichtsabnahmeprogramme mit Online-Bildungsunterstützung verbesserten Schmerzen und Funktion bei Menschen mit Kniearthrose und Übergewicht oder Fettleibigkeit
    sportärztezeitungBy sportärztezeitung2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Comparing Video-Based, Telehealth-Delivered Exercise and Weight Loss Programs With Online Education on Outcomes of Knee Osteoarthritis – A Randomized Trial

    Kim L. Bennell, et al. 2021  Annals of Internal Medicine (2021: Doi: 10.7326/M21-2388)

    Kniearthrose wird häufig mit Übergewicht und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht. Die Schmerzen und Behinderungen verschlimmern das Fortschreiten der Osteoarthritis und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass eine kostspielige Knieoperation erforderlich ist. Skalierbare Knie-Osteoarthritis-Programme sind erforderlich, um empfohlene Schulungen, Übungen und Interventionen zur Gewichtsabnahme bereitzustellen.

    Better Knee, Better Me

    Forscher der University of Melbourne rekrutierten 416 Personen mit anhaltenden Knieschmerzen, um an der Studie „Better Knee, Better Me“ teilzunehmen. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip einem von zwei 6-monatigen telemedizinischen Programmen zugeteilt, eines mit und eines ohne diätetische Intervention, verglichen mit einer Kontrollgruppe, die nur Informationen enthielt.

    Während der Studie wurden die Teilnehmer der Interventionsgruppen von Physiotherapeuten und Ernährungsberatern über Zoom unterstützt und hatten online eine Reihe von Bildungsressourcen zur Verfügung. Diejenigen in der Trainings-plus-Diät-Gruppe erhielten auch Mahlzeitenersatz, damit sie eine ketogene, kalorienarme Ernährung beibehalten konnten.

    Nach 6 Monaten stellten die Forscher fest, dass die Teilnehmer beider Programme im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikante Verbesserungen bei Knieschmerzen, körperlicher Funktion und Lebensqualität aufwiesen, die längerfristig anhielten. Im Vergleich zum reinen Trainingsprogramm führte, das kombinierte Trainings- und Diätprogramm zu zusätzlichen Vorteilen, – darunter eine stärkere Schmerzlinderung, verbesserte körperlichen Funktion, ein geringerer Einsatz von Schmerzmitteln und ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von 22 Pfund über 6 Monate.

    Laut den Forschern deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass Telegesundheitsprogramme potenziell skalierbare und zugängliche Wege für Menschen mit Kniearthrose darstellen, um empfohlene Interventionen zu erhalten.

    Autorin: Patrizia Wertich

    Autoren

    sportärztezeitung

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten & Trainer

    INSUMED Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleGESUCHT: Erfahrene Physiotherapeuten aus dem Sportbereich
    Next Article COVID und Vitamin D & K

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Neues aus der Arthroseforschung

    By Dr. rer. nat. Wolfgang Feil
    Therapie

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    By Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Neueste Beiträge

    Sturzprophylaxe

    Training Lisa Könings , Andreas KöningsBy Lisa Könings , Andreas Könings

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.