Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Prähabilitation (Prähab)
    Therapie

    Prähabilitation (Prähab)

    Robert Erbeldinger , Dr. med. dent. Matthias RoßbergBy Robert Erbeldinger , Dr. med. dent. Matthias Roßberg2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    In Ergänzung an den Artikel Mind-Body Medicine Completes Sports Medicine (Erbeldinger, R. 2025, erschienen in THE MIND Bulletin on Mind-Body Medicine Research, 7, 23-30) möchten wir Ihnen an dieser Stelle unsere Definition für den immer mehr an Bedeutung gewinnenden Begriff der Prähabilitation (Prähab / Prehab) vorstellen, um Ihnen eine Orientierung bieten zu können:

    Prähabilitation beim ersten medizinischen Kontakt / Besuch ist ein proaktiver und individueller Ansatz, der jeden Patienten – ebenso wie den Nicht-Patienten (non-Patient) – auf erwartbare Belastungen, aber auch unerwartete Geschehnisse und funktionelle Einschränkungen im Zusammenhang mit anstehenden Behandlungen vorbereitet (in diesem Kontext erweist sich Motivational Interviewing als geeignete Methode, die in einem weiteren Schritt in das Setting von Shared Medical Appointments überführt werden kann, um Wirksamkeit und Kosteneffizienz zu steigern). Sie wird an persönliche Bedürfnisse, Bedingungen, Anforderungen und Kapazitäten angepasst und findet unabhängig davon Anwendung, ob der therapeutische Weg chirurgisch oder nicht-chirurgisch ist.

    Darüber hinaus kann sich bei Nicht-Patienten (non-Patient) durch regelmäßige Screenings – wie etwa in der Zahnmedizin – eine strukturierte, individuelle Prophylaxe entwickeln. Dieser Ansatz dient nicht nur der Gesunderhaltung, sondern entwickelt sich im Verlauf des Lebens auch gemeinsam mit dem adaptiven Immunsystem weiter. So können spezifische Schutzreaktionen entstehen und sich mit der Zeit gezielt verstärken.

    Autoren

    Robert Erbeldinger

    ist Diplom-Sportwissenschaftler mit Professional Master’s Degree in Sports Medicine sowie postgradualen Weiterbildungen in Mind-Body-Medizin (Harvard Medical School), Psychoneuroimmunologie und Lifestyle Medicine (American College of Lifestyle Medicine); Verleger der sportärztezeitung.

    Dr. med. dent. Matthias Roßberg

    absolvierte ein Studium der Zahnheilkunde in Frankfurt am Main. 2003–2006 wiss. Mitarbeiter, Poliklinik für Parodontologie des Universitätsklinikums Ffm. Seit 2009 niedergelassen in eigener Praxis in Darmstadt. Seit 2008 ist er Tutor/Dozent des Studiengangs „Master Parodontologie und Implantattherapie“, Universitätsklinikum für Zahn­, Mund­ und Kieferheilkunde, Freiburg.

    Online
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleWeißbuch Konservative Orthopädie und Unfallchirurgie
    Next Article Prehabilitation (Prehab)

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    By Lisa Kullmann
    Therapie

    Typ-2 Diabetes mellitus

    By Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann
    Therapie

    Sprunggelenks­verletzungen

    By Dr. med. Stefan Pecher , Lukas Pecher

    Neueste Beiträge

    Funktionelle Einheit von Reiter und Pferd

    Therapie Lisa KullmannBy Lisa Kullmann

    Typ-2 Diabetes mellitus

    Therapie Prof. (FH) PD Dr. Christian BrinkmannBy Prof. (FH) PD Dr. Christian Brinkmann

    Adipositas und Krebs

    Ernährung Prof. Dr. med. Dr. Michael LeitzmannBy Prof. Dr. med. Dr. Michael Leitzmann

    Training in der Physiotherapie

    Training Clemens Simoneit , Stefan ÖsterreicherBy Clemens Simoneit , Stefan Österreicher

    Natürliches Testosteron durch Krafttraining

    Training Dr. med. univ. Magdalena RiedererBy Dr. med. univ. Magdalena Riederer

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Okt. 11
    09:15

    Sportmedizin zwischen Extremsport, Leistungssport und Realversorgung

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.