Bereits seit 2011 erfolgte die systematische Anwendung bei zahlreichen Bundesligavereinen als eine strukturierte Integration physikalischer Therapieformen (u. a. Stoßwelle, Laser, Elektrotherapie) in das funktionelle Rehabilitationskonzept bei Muskelverletzungen. Diese Vorgehensweise wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den med. Abteilungen aufgebaut und im Rahmen med. Fortbildungen kontinuierlich vermittelt. Ein kürzlich veröffentlichtes Education-Video (https://www.youtube.com/watch?v=q4l46NT0FtA&t=98s) dokumentiert die klinische Umsetzung dieser Therapiekombination im sportmedizinischen Alltag und unterstreicht die Notwendigkeit, physikalische Verfahren gezielt, indikationsbezogen und qualitätsgesichert einzusetzen. Im Video wird dies am Beispiel des 1. FSV Mainz 05 mit der medizinischen Abteilung, externen Partnern und in Zusammenarbeit mit der sportärztezeitung aufgezeigt (Steffen Tröster, PD Dr. Stefan Mattyasovszky, Christoph Rohrbeck, Univ.-Prof. Dr. Christoph Schmitz, Robert Erbeldinger, Christian Seeberger).
Einen 2015 veröffentlichten Sonderdruck der medicalsportsnetwork zur Thematik finden Sie HIER
Autoren
Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten & Trainer