Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Studie: Oral Enzyme Combination
    Therapie

    Studie: Oral Enzyme Combination

    Peter StillerBy Peter Stiller2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    Oral Enzyme Combination as Part of Successful Conservative Therapy Approaches in General Practice: A Case Series

    Stiller P, Integrative and Complementary Therapies, Vol. 29/5, 2023.
    https://www.liebertpub.com/doi/10.1089/ict.2023.29096.pst

    Eine individualisierte, konservative Kombinationstherapie kann bei chronisch-entzündlichen und degenerativen Prozessen trotz eigentlicher OP-Indikation Erfolg versprechen – eine Fallberichtserie.

    Hintergrund

    Orthopädische Eingriffe bergen das ­Risiko von Komplikationen und ziehen eine oft schmerzhafte und intensive Erholungsphase nach sich. Konservative Behandlungen, die eine Operation vermeiden oder zumindest aufschieben können, sollten daher bevorzugt werden.

    Zielsetzung

    Vier Patienten mit unterschiedlichen Beschwerden bekamen eine individuell angepasste konservative Kombinationstherapie aus z. B. extrakorporaler Stoßwellentherapie, Kernspinresonanz-Therapie, Laser– und Cryotherapie, Hya­luronsäure-Injektionen, einer optimalen Versorgung mit wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Omega-3 Fettsäuren sowie eine spezifische orale Enzymkombination mit Bromelain, Trypsin und Rutosid. Es sollte dadurch ein operativer Eingriff umgangen und eine konservative Heilung induziert werden.

    Art des Artikels

    Fallberichtserie – vier Fälle mit Erkrankungen des Bewegungsapparats aus der klinischen Praxis

    Erkrankungen / Verletzungen

    Vier Patienten mit unterschiedlichen Beschwerden des Bewegungsapparates wurden mit typischen Indikationen für einen chirurgischen Eingriff in der Praxis vorgestellt. Ein ehemaliger Fußballspieler präsentierte sich nach Bänderrissen und Operationen am Knie mit massiven Schmerzen und Instabilität bei schwerer Gonarthrose. Ein weiterer Amateursportler litt an einer adhäsiven Kapsulitis mit stark limitierenden Schulterschmerzen und ein jüngerer aktiver Fußballspieler an einem akuten und kompletten Riss des Ligamentum talofibulare anterius. Zuletzt wurde eine junge Frau wegen einer persistierenden Pseudarthrose des Schlüsselbeins lange nach einer komplizierten Trümmerfraktur vorgestellt. 

    Therapie

    Alle Patienten erhielten eine maßgeschneiderte konservative Kombinationstherapie und eine optimierte Supplementierung von Nährstoffen, Anthocyanen und / oder anderen Biostoffen. Um die Genesung bei diesen entzündlichen Prozessen weiter zu unterstützen, wurde allen Patienten die Einnahme einer oralen Enzymkombination aus Bromelain, Trypsin und dem Flavonoid Rutosid verschrieben.

    Ergebnisse

    Die hier vorgestellten Verletzungen des Bewegungsapparats haben alle einen hohen Einfluss auf die Lebensqualität und in einigen Fällen auch auf die Arbeitsfähigkeit. Bei allen Fällen wurde ohne operativen Eingriff eine deutliche Schmerzlinderung, ein Rückgang der Entzündung, rasche Rückkehr an den Arbeitsplatz und Wiederaufnahme der körperlichen Aktivität alleine durch diesen kombinierten, individualisierten, konservativen Ansatz erzielt und Regeneration angestoßen. 

    Schlussfolgerung

    Die Ergebnisse dieser Fallberichtserie machen Hoffnung, dass individualisierte, moderne, kombinierte regenerative Therapien in Zukunft durch Anstoßen antientzündlicher und regenerativer Prozesse noch viele Operationen vermeiden können.

    Autoren

    Peter Stiller

    ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin in der Praxis Allgemeinmedizin Lechhausen & MedWorks – Privatärztliche Praxis, Augsburg. Er ist ehemaliger Mannschaftsarzt des Profiteams des FC Augsburg und wiss. Beirat der sportärztezeitung.

    Experten Profil

    01/24 Wobenzym
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleSensomotorisches Training
    Next Article Osteochondrale Läsionen am Knie

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Neues aus der Arthroseforschung

    By Dr. rer. nat. Wolfgang Feil
    Therapie

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    By Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.