Close Menu
sportärztezeitung
    Facebook YouTube LinkedIn
    • Jetzt Print-Abo sichern!
    YouTube LinkedIn
    sportärztezeitungsportärztezeitung
    • Home
    • Artikel
      • Therapie
      • Training
      • Operation
      • Ernährung
      • Kardiologie
      • Psychologie
    • Health Mediathek
    • Sports Medicine Research
    • Autoren
    • Education
      • Prophylaxis
      • Termine
    • sportlerzeitung
    sportärztezeitung
    Startseite » Ionen-Induktions-Therapie (IIT) in der Sportmedizin
    Applikation

    Ionen-Induktions-Therapie (IIT) in der Sportmedizin

    MeldungenBy Meldungen2 Mins Read
    WhatsApp Twitter Email Facebook Telegram Pinterest LinkedIn
    ©papimi.com ©karafiat.at ©wolfgangzlodej.com
    Teilen
    WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Email Telegram Copy Link

    In der Sportmedizin wird die Ionen-Induktion mit papimi bereits seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Schwellungen werden rasch gelindert und bei rechtzeitiger Anwendung sogar vermieden, Knochenmarksödeme sind nach nur wenigen Anwendungen nicht mehr nachzuweisen und das Wohlbefinden der Sportler wird optimiert. Andreas König (Fachlichte Leitung Physiotherapie bei Europas größter Laufschule „Next Level“) setzt die Ionen-Induktions-Therapie (IIT) intensiv ein: „Bei Knochenbrüchen oder auch Muskelfaserrissen zeigen die Bilder ganz deutlich, dass nach kürzester Zeit alles ordentlich zusammengewachsen ist. Die Behandlungserfolge sind wesentlich schneller, wenn ich papimi dazu nehme.“

    Wie funktioniert die papimi Ionen-Induktion?

    Alle Erkrankungen und Verletzungen haben eines gemeinsam: Die betroffenen Zellen weisen ihr natürliches Zellmembranpotential nicht mehr oder nur noch teilweise auf. Der griechische Physiker und Mathematiker Prof. DDr. Pappas fand mit seinem high-end Gerät papimi einen Weg, kranke Zellen wieder auf ihre natürliche Zellspannung von -70 mV bis -90 mV zu bringen. Dem papimi Impuls liegt eine enorme Leistung von bis zu 40 kV und 10 kA zu Grunde. Die in einer Plasmakammer gebündelte Energie wird bei papimi berührungslos und schmerzfrei durch ein Ionen-Induktionsfeld in den Organismus übertragen. Der schnelle und kurze papimi Impuls bedeutet maximale Bandbreite an Frequenzen und maximale Energieübertragung. Das optimiert den Ionentransport und Stoffwechsel der Zelle. papimi hilft dem Körper dabei, sich selbst zu regenerieren. 

    Weiterbildungsangebot 2021:


    Der Workshop bei Next Level Physio mit Andreas König zum Thema „Ionen-Induktion in der Praxis“ findet am 09.10.2021 (09:00 – 18.00) in Schweinfurt statt. 


    Anmeldungen: office@papimi-therapie.eu

    www.papimi.com

    Copyright Vermerk: © papimi.com, karafiat.at, wolfgangzlodej.com

    Autoren

    Meldungen
    Online papimi Headquarters
    Share. WhatsApp Facebook Twitter LinkedIn Telegram Email
    Previous ArticleIOC WORLD CONFERENCE ON PREVENTION OF INJURY & ILLNESS IN SPORT 2021
    Next Article Präventive Kreatingabe

    Weitere Artikel aus dieser Rubrik

    Therapie

    sports.medicine.newspaper 2025

    By Angie Sarka
    Therapie

    Neues aus der Arthroseforschung

    By Dr. rer. nat. Wolfgang Feil
    Therapie

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    By Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Neueste Beiträge

    sports.medicine.newspaper 2025

    Therapie Angie SarkaBy Angie Sarka

    Neues aus der Arthroseforschung

    Therapie Dr. rer. nat. Wolfgang FeilBy Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

    Early Postoperative Combined Physical Therapy Following Hamstring Tendon Refixation

    Therapie Dr. med. Tobias Würfel , Peter StillerBy Dr. med. Tobias Würfel , Peter Stiller

    Achilles tendonopathy

    Therapie Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa TheisBy Dr. med. Henning Ott, Dr. med. Julia Walter , Larissa Theis

    Collagène

    Ernährung Miguel Florido, MDBy Miguel Florido, MD

    Anstehende Veranstaltungen

    März 15
    15. März um 09:00 - 9. November um 17:00

    Workshops 2025 – Stoßwellen- /Lasertherapie & alternierende Verfahren

    Mai 24
    Ganztägig

    Kongress für Ernährungstherapie im Kontext Sportmedizin & Prophylaxe

    Nov. 15
    08:00 - 17:00

    15 .Symposium der sportärztezeitung

    Kalender anzeigen

    Newsletter abonnieren

    Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Artikeln, Studien und Veranstaltungen.

    Sportmedizin für Ärzte, Therapeuten und Trainer

    YouTube LinkedIn
    Rubriken
    • Therapie
    • Training
    • Ernährung
    • Operation
    • Kardiologie
    • Applikation
    • Psychologie

    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Mit unserem Newsletter keine Beiträge und Neuigkeiten mehr verpassen.

    Copyright ©thesportGroup GmbH
    • Impressum
    • Cookie Einstellungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.