Bild von Dr. rer. nat. Juliane Lehmann

Dr. rer. nat. Juliane Lehmann

absolvierte ein Studium der Biologie (Bachelor) und Molecular Life Sciences (Master). Seit 2020 ist sie Gruppenleiterin am Rudolf Schönheimer Institut für Biochemie der Universität Leipzig. Forschung: Physiologische Funktion und molekulare Pathophysiologie von adhesion G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (aGPCRs) in der Entstehung und Progression komplexer Erkrankungen wie Osteoporose, Adipositas sowie immunvermittelter Erkrankungen und Immunreaktionen.
(Stand 2025)

Beiträge

Knochenregeneration

Neue Perspektiven für Prävention und Therapie in der Sportmedizin: In der Sportmedizin spielt die Regulation des Knochenstoffwechsels eine zentrale Rolle, sei es zur Prävention von

Weiterlesen »