Search Results: Vitamin D (113)

…a. in unserem aktuellen Orientierungsartikel „Phytopharmaka und phytogene Ernährung“ (04/23). Interessant ist auch eine neue Studie zur Enzymtherapie. Gerade die Thematik der entzündungsmodulierenden /-hemmenden Ernährungsinterventionen (auch Omega 3-Fettsäuren, Vitamin D3…

…des probiotischen Wiederaufbaus durch die Gabe von Darmbakterien (z. B. Milchsäurebakterien / Lactobacillus u. a.) Einnahme von Vitamin D, Zink und PMA Zeolith Zufuhr von fermentierten Lebensmitteln wie Kombucha (fermentierter…

…beitragen können. Glutamin, Zink, Vitamin D, Zeolith REPOPULATE: Strategien zur Balancierung des Mikrobioms. Präbiotika (grünes Gemüse, Ballaststoffreiche Ernährung), Probiotika (Kefir, griech. Joghurt) – naturnahe Produkte ohne Zusatzstoffe Unsere subjektive Erfahrung…

…den Nutzen dieses Ansatzes: Durch gezielte Kombination konservativer Verfahren gelang eine zügige Rückkehr ins Training. Neben der lokalen Therapie kamen Mikronährstoffe (u. a. Vitamin D, E), eine entzündungshemmende Ernährung sowie…

…Hormonen und Vitamin D.  Anti-inflammatorische Ernährung    Akute Entzündungen sind sinnvoll im Rahmen von Heilungsprozessen. Im Gegensatz dazu sind chronische nicht-selbstlimitierende Entzündungsprozesse (silent inflammation) ein wichtiger Faktor bei vielen chronischen…

…Art eingesetzt wird und auch knochenwachstumsfördernde Wirkung hat. Zusätzlich besserte sich dadurch die paravertebrale muskuläre Situation deutlich, da die massiven Myogelosen verschwanden. Zusätzlich wurde natürlich begleitend mit Vitamin D3+K2+Mg hochdosiert…

…in Lebensmitteln sind u.a. Vitamin C, E, Polyphenole, Carotinoide und Alpha-Linolsäure. In einigen Studien wurde bereits die Wirkung verschiedener Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, auf die Muskelregeneration untersucht. Besonders…

…Anthocyanen viele weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie etwa Chlorogensäure, Resveratrol und Quercetin, aber auch Vitamin C und Vitamin E sind enthalten. Durch das Zusammenspiel all dieser Substanzen wird die antioxidative Wirkung…

…das elektrische Mikroumfeld des Organismus gestört sein soll. Daher bezeichnen einige Autoren von Grounding bzw. Earthing als Vitamin G. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen sich Praktiker und Forscher mit…

…und Vitamin E Beta-Glucane Bei Beta-Glucanen handelt es sich um lösliche Ballaststoffe, für die in Studien nachgewiesen werden konnte, dass der Cholesterinspiegel günstig beeinflusst wird. Genauer formuliert handelt es sich…

Rote Bete (lateinisch beta, Rübe) beinhaltet als wichtige Mineralstoffe Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen, die Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure. Zudem enthält sie Oxalsäure, welche die Bildung…

…wissenschaftliche Studien allerdings nicht bestätigt werden. Der Körperfettanteil und bestimmte Gesundheitsparameter wie Insulinsensitivität, einige Leberwerte oder das Diabetes-Risiko können sich mit einem chronisch reduzierten Kohlenhydratverzehr verbessern. Wer allerdings vitamin– und…

…müssen wir ganz klar über Prophlyaxe reden. Das ist individuell, trainierbar und geht nicht ohne Eigenverantwortung / Eigeninitiative  Wichtig ist, mögliche Mangelerscheinungen bei Menschen, wie z. B. Vitamin-D-Mangel oder Eisenmangel…

…bestehen permanente Anforderungen der Akkommodation für den Nahsehbereich (Bildschirmarbeit). Nicht zu vernachlässigen ist die fehlende Exposition gegenüber Tageslicht. Das gilt allerdings für alle Indoorsportarten. Tageslicht ist für die Vitamin-D-Bildung und…

…nicht-steroidalen antiinflammatorischen Arzneimitteln (NSAID) oder Inhaltsstoffen von Lebensmitteln wie Curcumin, Weihrauch, essenziellen Omega-3-Fettsäuren, Antioxidanzien einschließlich Vitamin C und Gelenkbausteinen wie Glucosamin und Chondroitin zu behandeln. NSAID haben zwar ihren festen…