…11 a + b): Patientin mit linksseitiger retropatellarer Arthrose und Lateralisation der Patella, in der Scherwellen-Elastographie zeigt sich unter isometrischer Anspannung des Quadriceps ein verminderter Steifigkeitszuwachs des linken M. vastus…
Search Results: Arthrose (122)
…der sportärztezeitung. Für die aktuelle Podcast-Folge zum Thema „Nahrungsergänzung – Was kann ich bei Knorpelschaden oder Arthrose in Bezug auf Ernährung und Nahrungsergänzung tun?“ wurde PD Dr. Felix Post, Chefarzt…
…of d-galactose to regulate biofilm growth of oral streptococci. Arch Oral Biol. 2020;111:104666 Kurt Mosetter. KID-Kraft in der Dehnung. Sportärztezeitung 2019 Kurt Mosetter Erfolgreiche Lösungen für Arthrose, Schmerz und Muskeln….
…(Arthrose) sowie auch bei Erschöpfungszuständen (Long-Covid-Fatigue). Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) besticht durch ihre wissenschaftlich belegte, hohe Effektivität (und Effizienz). Neben analgesierenden Immediatwirkungen ist der wesentliche Wirkmechanismus die…
…beeinflussen. Erste klinische Studienergebnisse bestätigen eine mit subjektiven Skalen messbare Schmerzmodulation durch Resveratrol und Curcumin bei Patienten mit Osteoporose sowie chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen einschließlich Arthrose und ankylosierender Spondylitis [41, 42]. Resveratrol…
…September 2023;5(9):e508–22. Fuchs J, Kuhnert R, Scheidt-Nave C. 12-Monats-Prävalenz von Arthrose in Deutschland. 2. Aufl. 2017; Verfügbar unter: DOI 10.17886/RKI-GBE-2017-054 Migliorini F, Tingart M, Niewiera M, Rath B, Eschweiler J….
…Erkrankungen hat er nicht, in der Familie nur ein Großvater mit a.e. degenerativer Arthrose. Sport: Skifahren im Winter, MTB im Sommer, 2 – 3 x Crossfit/Woche. Bildgebung: Funktionsröntgen und MRI…
…Nach der Chemotherapie hatte ich eine Arthrose im Knie sowie in der rechten Hand und die vorbestehende Spondylolisthesis im LWS Bereich verschlechterte sich extrem. Schlimmer noch sind die Polyneuropathien an…
…wie bei der Arthrose – gezeigt werden. Die Mischung aus antiinflammatorischen, immunmodulatorischen und regenerativen Faktoren kann auf die Heilungskaskade einwirken und die Gewebeheilung unterstützen. Besonders bei chronischen Pathologien ergibt das…
…Unter dem Begriff Facettensyndrom werden Rückenschmerzen zusammengefasst, welche durch degenerative Veränderungen der Facettengelenke ausgelöst werden. Die lumbalen Facettengelenke sind am häufigsten betroffen. Die degenerative Arthrose der Facettengelenke ist die häufigste…
…und reichen von neuromuskulären Einschränkungen und Bewegungsdefiziten bis zu strukturellen Instabilitäten mit konsekutiven frühfunktionellen Körperschädigungen. Insbesondere die sekundäre Arthrose gilt es als Langzeitfolge zu vermeiden. Um einerseits eine sichere und…
…Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Behringer 34:12 When therapy becomes training: Online-Fortbildung – Aktuelles und angewandtes Fachwissen | 24.03.21 Knieverletzung bei Arthrose – Der Anfang des sportlichen Endes?…
…bzw. zu einem Umdenken anzuregen. Themen u.a.: Arthrose in jedem Alter: ursächliche Diagnostik und regenerative, therapeutische Ansätze im Kontext sportlicher Aktivität Die mitochondriale Funktion im Einfluss alltäglicher und sportlicher Aktivität….
…Arthrose oder aber auch umschriebene chondrale Defekte im Rahmen einer osteochondralen Läsion sind gängige Indikationen zur Durchführung einer minimal-invasiven Versorgung. Vor allem die Entfernung freier Gelenkkörper ist eine Domäne der…
…kann es jedoch zu einer funktionell wirksamen Stenose kommen. Abb. 4 AC-Arthrose mit inferioren Osteophyten Funktionelle subacromiale Stenosen In erster Linie ist hier eine muskuläre Dysbalance zwischen M. deltoideus und…
…für Arthrotiker ergeben sich durch das Training neue Spielräume. Ohne Schmerzen gehen oder laufen zu können, ist für viele Menschen mit Arthrose ein fast unerfüllbarer Wunsch. Viele Arthrotiker können aufgrund…
…linke Bein (0.42°– 2.14°). Fall 3 (siehe Abb.4) 80-jährige Patientin mit bildmorphologisch gesicherter aktivierter Arthrose links und immobilisierenden Schmerzen unter Belastung. Unter konservativer Therapie Linderung der Schmerzsymptomatik. Abb. 4 In…
…Interventionsbedürftigkeit bei einer Impression, die über die Hälfte des Außmeniskushinterhorns reicht sowie eine Tiefe von 2 mm überschreitet. Begründet wird dies mit der erhöhten Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer posttraumatischen Arthrose…
…mit Begleiterkrankungen wie z.B. beginnender Demenz oder Arthrose – durchführen können und gerne durchführen. Hier gilt: lieber ein mäßig effektives, funktionelles Krafttraining, das die Patienten langfristig mit Freude durchführen, als…
…sowie Arthrose. Die operationsbedingten Komplikationen waren jedoch in der Gruppe der arthroskopischen Versorgung mit 13,3 % deutlich geringer als in der Gruppe des offen chirurgischen Vorgehens mit 40 % [8]. …
…die Indikation zur operativen Versorgung, insbesondere bei symptomatischen, vollschichtigen Defekten. Unbehandelt können diese zu einer frühzeitigen Arthrose führen, wobei hier eine Korrelation zur initialen Schädigung bzw. Defektgröße besteht. OP-Verfahren Prinzipiell…
…eine nichtoperative Behandlung und nur in Ausnahmefällen operativ, da die Ergebnisse leider mäßig zufriedenstellend sind aufgrund erhöhter posttraumatischer Arthrose, Wundheilungsstörungen und Bewegungseinschränkungen. Wichtig ist eine rechtzeitige und konsequente Therapie [4,…
…daraus resultierenden Trainingsinhalte dargestellt. Diagnose Schulter links: SLAP-Läsion Typ III nach Synder mit begleitender fokaler 3 – 4°Chondromalazie am kranialen Glenoid, Bursitis subacromiales und ACG-Arthrose Therapie Arthroskopie Schulter links: LBS-Tenotomie…
…Kreuzbandes Meniskus- und Knorpelschäden und schließlich die Entwicklung einer frühzeitigen Arthrose bedingen kann. Die eingeschränkte Kniefunktion gefährdet dann mittel- bis langfristig den Erhalt eines aktiven Lebensstils. Instabilität und funktionelle Einschränkungen…
…können operative Maßnahmen vermieden werden.“ Aus diesem Grund finden sich auch Ernährungskonzepte zur Stoffwechselregulation und Stressmanagement über die Herzraten-Varibilitätsmessung im Rüstzeug des Mediziners. Neben der nebenwirkungsfreien konservativen Therapie der Arthrose…
…ohne LAUFMAUS? Ein nach vorn gekipptes Becken erzeugt dagegen einen x-beinigen Lauf. Dieser führt zu einer Fehlbelastung im Kniegelenk und kann den Meniskus schädigen oder zu Arthrose führen. Das Knie…
…Integrität zu erwarten. Allerdings können Schäden durch repetitive Traumata oder chronische Überbeanspruchung sich über die Jahre akkumulieren und die Knorpeldegeneration vorantreiben, die schließlich zur manifesten Arthrose führt [3]. Eine Beziehung…
…des Sehnenapparates (Tendiniden) und Arthrose. Diese Krankheitsbilder können eine degenerative und entzündliche Komponente haben oder aber erwerben. Zur gegebenenfalls angezeigten Vermeidung operativer Maßnahmen, aber auch zur Nachbehandlung einer solchen, bieten…
…Niveau und ohne relevante Kompensationsverletzungen seine Leistung bringen kann. Der Spieler wiederum möchte natürlich möglichst ohne vollständige Arthrose seine Karriere beenden. Dies ist jedoch, wie die Literatur sehr klar demonstriert,…
…Bereiche, bei der auch übergreifend analysiert und therapiert wird. Für eine gute Rehabilitation muss der Arzt nach einem Schlaganfall wissen, was dabei passiert ist, genauso wie er Herzinfarkt, Arthrose, Stoffwechselerkrankungen…
…anhaltende, tieflumbale Kreuzschmerzen ohne sensomotorische Defizite anhaltende Nacken- oder Brustwirbelsäulenschmerzen gürtelförmige Schmerzausstrahlung nicht einem Segment zuzuordnende Kreuzbeinschmerzen Arthrose der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenksarthrose) Durch eine gezielte Therapie der Facettengelenke bzw. Blockade…
…und internationale Leitlinien empfehlen bereits den Einsatz von Hyaluronsäure bei Arthrose, z. B. die Empfehlungen der Osteoarthritis Research Society International (OARSI) [1 – 3]. In ihren aktuellen Empfehlungen von 2016…
…2010). Inadäquat therapierte Grad 3 Verletzungen können zur Einsteifung und Arthrose des Großzehengrundgelenk und damit zur deutlichen Reduktion der sportlichen Leistungsfähigkeit führen (Clough et al. 2018). OP-Indikation bei der chronischen…
…auch knöcherne Anbauten, welche sich beispielweise belastungsinduziert z. B. bei Fußballern, nach stattgehabten Kapselverletzungen oder aber bei beginnender Arthrose am Fußskelett bilden können, für Schmerzen im Mittelfuß verantwortlich sein. Betroffen…
…Arthrose, ohne relevante Nebenwirkungen [19, 20]. Die Einnahme von 1000 mg Curcuma in Kombination mit Boswelia serrata zeigte eine bessere entzündungshemmende Wirkung des COX-2-Enzyms als 200 mg Celecoxib, ohne dass…
…konnte. Im Vordergrund standen subakromiale Schmerzen als klassisches Impingement bei einer kleinen Läsion der Supraspinatussehne, aber auch die AC-Arthrose war symptomatisch. Kompliziert wurde die Situation zusätzlich noch durch eine schon…
…Fehlstellungen und technisch inkorrektes Wassertreten. Dies kann letztendlich eine frühzeitige Arthrose des Hüftgelenkes bedingen. Beim Spiel selbst treten Fingerverletzungen mit Sehnen- und Bandrupturen oder Fingerknochenbrüche durch Halten an den Händen…
…die mit bionegativen Anpassungen assoziiert ist. Folglich könnten auch Pathologien wie osteophytäre Anbauten (z. B. ein Fersensporn am Calcaneus) in diesem Zusammenhang stehen. Auch degenerative Erkrankungen wie Arthrose würden, neben…
…bei gesunden Probanden: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie. J Clin Trials, 12(1):1000492. Lugo, et al. (2016). Wirksamkeit und Verträglichkeit eines nicht denaturierten Typ-II-Kollagens bei der Modulation von Knie-Arthrose-Symptomen: eine…