ist seit dem 1. Oktober 2020 der Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie 2 (Neuroanatomie) an der Medizinischen Fakultät der LMU München. Nach dem Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen war Prof. Schmitz zunächst Arzt im Praktikum in der Abteilung für Chirurgie des Kreiskrankenhaus Lindenberg im Allgäu, wechselte aber nach einem Jahr in die Anatomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ein weiteres Jahr später an die RWTH Aachen zurück. Weitere Stationen nach der Habilitation im Gesamtfach Anatomie waren die Anatomie an der Universität Rostock sowie das Department of Psychiatry and Neuropsychology an der Universität Maastricht (Niederlande). Von dort wechselte Prof. Schmitz als „International Business Development Manager Orthopedics“ zur Firma Electro Medical Systems (Nyon, Schweiz), bis er den Lehrstuhl für Anatomie 2 an der LMU München übernahm.


Tendon regeneration with fresh, uncultured, unmodified, autologous adipose-derived regenerative cells isolated at the point of care
When talking about regenerative medicine in general, and stem cells in particular, it is necessary to clarify at least some of the aspects of the